OPAC -Recherche in der Schulbibliothek möglich
Es gibt sehr gute Neuigkeiten aus der Schulbibliothek:
Ab sofort ist die OPAC-Recherche aus dem Schulnetz möglich. Nun können Schüler und
Lehrer problemlos unseren Bestand einsehen und Medien zu relevanten Themen finden.
Sie brauchen nur in die Adresszeile des Browsers http://opac eingeben und erhalten
folgende Eingabemaske:
Wichtig ist es, auf eine korrekte Schreibweise der Suchbegriffe zu achten!
Und eine Bitte von uns: Wir geben uns bei der Verschlagwortung der Bücher und
Zeitschriften große Mühe, allerdings kann immer ein Fehler oder noch wahrscheinlicher
ein Fehlen eines wichtigen Schlagwortes auftreten. Dann zögert bitte nicht, uns darauf
aufmerksam zu machen!
Dazu haben wir ein Formular entworfen, es liegt in der Bib bei den PCs aus.
Denn zusammen können wir unsere Bib immer noch besser machen und besser
nutzen!
Alle Lehrerinnen und Lehrer, alle Schülerinnen und Schüler sind automatisch im System
erfasst und können Medien bei uns ausleihen, andere Mitglieder der Schulfamilie können
sich gerne bei uns registrieren lassen.
Was ist OPAC?
Mit OPAC können alle Schulangehörigen online nachschauen, welche Bücher, Zeitschriften und
sonstige Medien es in der Schulbibliothek gibt. Das funktioniert mit jedem Webbrowser und jedem
Web-tauglichen Gerät (PC, Notebook, Tablet, ...) aus dem Schulnetz (mit Benutzername und
Passwort) und dem Schul-WLAN (z.B. für schuleigene Tablets und die Notebooks der Lehrer, ohne
Anmeldung), auch außerhalb der Bib-Öffnungszeiten.
Von außerhalb der Schule ist der OPAC der Schulbibliothek aus Sicherheitsgründen nicht
erreichbar. Er ist ausschließlich entweder von fest installierten Schulnetz-PCs/Laptops im
Schulgebäude oder von mobilen Endgeräten, die mit dem Schul-WLAN verbunden sind, erreichbar.
Ergänzung für Interessierte: OPAC bedeutet "Online Public Access Catalogue" und ist ein online
zugänglicher Bibliothekskatalog. Das OPAC-Prinzip wird von den meisten Bibliotheken genutzt.
Die Einzelheiten sind meist an den speziellen Bibliothekstyp und die einzelne Bibliothek angepasst,
aber die Grundprinzipien sind überall gleich, daher findet man sich in allen OPACs schnell zurecht.
Zugang zu OPAC
In der Adresszeile des Browsers ist einzugeben:
http://opac
Dann erscheint die OPAC-Eingabemaske. Eine Benutzeranmeldung für OPAC selbst gibt es nicht,
da lediglich im Bestand recherchiert wird - das ist allen Schulangehörigen erlaubt, auch wenn sie
noch nicht bei der Bibliothek angemeldet sind. Tipp: gleich ein Lesezeichen im Browser einrichten,
dann geht für diese Benutzerkennung (für das Schulnetz bzw. Gerät) mit diesem Browser auf
diesem Gerät der Zugang ab sofort schneller und bequemer.
Die Benutzung ist einfach und selbsterklärend. Die Eingabe im obersten Feld gibt Auskunft darüber,
ob zum jeweiligen Suchbegriff Inhalte verfügbar sind. In den anderen Feldern kann die Suche
verfeinert werden, z.B. auf Titelfragmente, Autoren oder verschiedene Medientypen (Bücher,
Zeitschriften usw.).
OPAC dient bei uns lediglich der Vorab-Recherche. Reservierungen oder Verlängerungen sind
damit nicht möglich. Ein guter Grund, mal persönlich bei uns in der Bücherei vorbeizuschauen, wir
freuen uns immer über Besuch!
Bei Fragen zu OPAC helfen die Bib-Mitarbeiter gerne weiter.