AK Schule ohne Rassismus
Der AK Schule ohne Rassismus (SoR), einer der neuesten AKs an unserer Schule, will die Offenheit und Courage unseres Gymnasiums sichtbar machen.
Er wurde im Schuljahr 2019/2020 auf dem SMV-Seminar ins Leben gerufen. Ähnlich wie wir es von der Umweltschule her kennen, erhält man eine Plakette, die es aber auch in den folgenden Jahren mit Einsatz zu verteidigen gilt. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen 70 % der Schulfamilie (d.h. Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und auch Reinigungskräfte) das Vorhaben unterstützen.
Das Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ wurde 1988 in Belgien entwickelt. Ende 2020 durften sich in Deutschland rund 3.500 Schulen als „Schule ohne Rassismus“ bezeichnen. Das wollten wir auch erreichen! Deswegen gingen wir ab September 2019 von Klasse zu Klasse, haben das Projekt vorgestellt, Präsentationen gehalten und Unterschriften gesammelt. Mit einer spontanen Hauruck-Aktion direkt nach dem ersten Lockdown konnten wir unser Ziel erreichen und wir dürfen uns bereits als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen, auch wenn uns die Plakette an der Eingangstür noch fehlt.
Manche von euch haben unseren Erfolg vielleicht nicht einmal mitbekommen, da eigentlich eine große Feier geplant war. Diese konnte – ihr ahnt es schon – auch letztes Jahr nicht stattfinden. Aber wir freuen uns schon jetzt auf das Fest im Jahr 2022 und auf die Begegnung mit unserem prominenten Paten!
Die Auszeichnung bedeutet für uns als Schulfamilie keineswegs ein Ende der Aktion. Vielmehr wird es jedes Jahr mindestens eine Veranstaltung des AK geben. Auch im letzten Schuljahr haben wir uns immer wieder
online getroffen, Ideen gesammelt und größere und kleinere Projekte geplant.
Im Juli konnten wir einen lange geplanten Film mit Johannes Rosenstein für die FWU drehen!
Wenn du dich auch aktiv für eine Schule ohne Rassismus und mit Courage einsetzen willst, komm‘ doch einfach mal zu einem unserer Treffen! Diese werden normalerweise vor der Pause durchgesagt. Oder du meldest dich sonst einfach bei Frau Schattenmann oder Frau Merkle, die das Projekt sehr unterstützen.
Wir freuen uns auf viele Veranstaltungen und Projekte im neuen Schuljahr!
Tim Naumer und Magdalena Ringk für den AK SoR
Weiteres über den AK Schule ohne Rassismus: